1942 Jun 3 RSHA an Gestapo Rheinland betr. Deportationen nach Izbica

FS-Eingang Berlin Nue 95 176 vom 3.6.42

An die Stapoleitstellen [1] Düsseldorf, Koblenz, Köln, Aachen

Dringend, sofort vorlegen. Geheim

betr. Evakuierung von Juden nach dem Osten Bezug: Hies. FS-Erl. v. 21.5.42, IV b 4 a 2093/42 g(391)

Zur Abbeförderung der für die Evakuierung nach dem Osten noch in Betracht kommenden Juden wurde mit der Reichsbahn die Bereitstellung des Sonderzuges DA 22 am 15.6.42 ab Koblenz nach Izbica bei Lublin vereinbart. An diesem Transport sind beteiligt:

Stapostelle Koblenz mit 450 Juden, einschliesslich der Schwachsinnigen aus der Heil- und Pflegeanstalt Bendorf/Rhein.

Stapostelle Aachen mit 144 Juden,

Stapostelle Köln mit 318 Juden,

Stapostelle Düsseldorf mit 154 Juden.

Der Transport kann ausnahmsweise mit über 1000 Juden belegt werden. Der Sonderzug DA 22 fährt am 15.6.42 um 2.08 Uhr ab Koblenz-Lützel und berührt unterwegs Köln um 3.50 Uhr und Düsseldorf-Hauptbahnhof um 5 Uhr. Von Aachen sind die Juden im Einvernehmen mit der Reichsbahndirektion Köln unter Ausnützung von Regelzügen rechtzeitig zur Verladung nach Köln heranzubringen. Die Begleitmannschaft stellt die Stapostelle Köln [...]. Die erforderlichen Formblätter (Vermögenserklärungen usw.) werden noch übersandt.

RSHA [2] - IV B 4 a 2093/42 g (391)

i[m] A[uftrag]

gez[eichnet] Eichmann

SS-Obersturmbannführer




[1] mit "Stapo..." ist im folgenden immer die "Gestapo"(Geheime Staatspolizei) gemeint.

[2] = Reichssicherheitshauptamt, Berlin