Bonn 9.Februar 1943.
An den
Herrn Regierungspräsidenten
Köln
Zeughausstrasse 4
Zur Verfügung vom 3.II.1943. M.6309 B 37/43 (RV.).
Da die Heime in Dattenfeld, Much, Niederkassel und Sieglar der hiesigen Prov.Heil-und Pflegeanstalt angegliedert sind und von hier aus ärztlich betreut werden, ist es wohl zweckmässig, wenn auch von hier eine einheitliche Auskunft gegeben wird. Die hiesige Anstalt übernimmt daher im folgenden die Beantwortung der an die Heime gestellten Fragen [2] .
1.) Das Heim in Dattenfeld [....]
2.) Das Heim in Much [...]
3.) Im Elisabethhaus in Niederkassel [...]
4.) Das Heim in Sieglar ist im dortigen St.Josefskrankenhaus untergebracht. Sieglar hat eine Abteilung für körperlich Kranke: 35 Betten, eine Station für Invalide: 30 Betten und das Heim: 19 Betten.
Sieglar hat eine Landwirtschaft, 3 Morgen Land, 9 Schweine, 25 Hühner. Als gesunde Hilfskräfte sind vorhanden: 1 halbinvalider Knecht, 2 Mädchen auf der Krankenabteilung und 1 Mädchen auf der Invalidenstation. Ein Teil der Pfleglinge ist zur Aufrechterhaltung des hauswirtschaftlichen Betriebes unentbehrlich, 10 Heimpfleglinge könnten abgegeben werden. Auch Sieglar ist durch die nahegelegenen grossen Rüstungswerke in Troisdorf sehr gefährdet.
I.V.
Prov.Medizinalrat.
[1] Fundstelle: RLK Bonn, Archiv; handschr. berichtigter, nicht gezeichneter Durchschlag.
[2] Die Fragen sind nicht überliefert, lassen sich aber aus den Antworten rekonstruieren.