Bemerkenswert an diesem Vortrag ist nicht so sehr der Inhalt - es geht dabei um Rationalisierung zur Einsparung von Material und Menschen -; beachtlich ist der Aufwand, der im fünften Kriegsjahr für diesen Vortrag und die ganze Reihe getrieben wurde, die im übrigen natürlich als "Geheim" deklariert wurde:
- Alle Vorträge wurden gedruckt, nicht maschinenschriftlich vervielfältigt;
- dem Schindler-Vortrag wurden 50 Fotos (im Format 10 x 14 cm) beigefügt;
- alle Fotos wurden mit einfachen Graphiken verbunden.
Auf den Fotos sind ArbeiterInnen zu sehen, die in Fabriken arbeiten. Die Produktions
stätten sind nicht genannt. Die Arbeitsräume sind hell und sauber, die ArbeiterInnen adrett und korrekt (Atemschutz, Schutzkleidung) gekleidet. Die Menschen sehen kräftig oder wohlgenährt aus.
[1] Fundstelle: BA Koblenz, R 3/1417, Bll.2 ff.