bis 1933 / ab 1945 |
1933 - 1945 |
Anmerkung |
Poststrasse | Adolf-Hitler-Strasse | |
Friedrich-Ebert-Strasse | Claus-Clemens-Strasse | 1 |
Römerstrasse | Herbert-Norkus-Strasse | 2 |
Fauststrasse/Hippolytusstrasse/Kuttgasse | Hermann-Göring-Strasse | |
Kirchstrasse | Franz-Müller-Strasse | 3 |
Leostrasse | Heinrich-Himmler-Strasse | |
Pfarrer-Theiß-Platz | Am Litzmannplatz | 4 |
Pfarrer-Kenntemich-Platz | Horst-Wessel-Platz | 5 |
zwischen Klevstrasse und Kenntemich-Platz | Schlageter-Strasse | 6 |
zwischen Kirchstrasse und Kenntemich-Platz | Ludwig-Knickmann-Strasse | 7 |
zwischen Hippolytusstrasse und Kenntemich-Platz | Viktor-Lutze-Strasse | 8 |
zwischen Kirchstrasse und Kenntemich-Platz | Hans-Schemm-Strasse | 9 |
1 Claus Clemens: erschossen am 7.9.30 in Bonn, s. BONN, Nr.134.
2 Herbert Norkus (1916-1932), Hitler-Junge, beim Kampf mit Kommunisten erstochen; s. Rudolf RAMLOW: "Herbert Norkus? Hier!", o.O., (Union Deutsche Verlagsgesellschaft), 1.Aufl. 1933.
3 Franz Müller (?-1933), SS-Mann, erschossen vor dem Volkshaus, s. TuH, S. 17 ff.
4 Karl Litzmann (1850-1936), General des 1.Weltkrieges, seit 1932 MdR für die NSDAP.
5 Horst Wessel (1907-1930), SA-Sturmführer, in Berlin erschossen.
6 Albert Leo Schlageter (1894-1923), hingerichtet.
7 Ludwig Knickmann: dazu siehe Dokumententeil; ein Heinrich August Knickmann (1894- ?), "alter Kämpfer" seit 1923, war nach 1933 Polizeipräsident von Duisburg-Hamborn und MdR.
8 Viktor Lutze (1890-1943) seit 1.7.1934 Stabschef der SA.
9 Hans Schemm (1891-1935), Gründer des NS-Lehrerbundes, ab 1933 bayrischer Unterrichtsminister. Am 5.März 1935 tödlich verunglückt.